ISIS12 hat sich in den vergangenen Jahren als Standard unter den Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) etabliert. Beliebt ist das ISMS vor allem deshalb, weil es in seinen konkreten 12 Schritten klare Handlungsanweisungen bietet und daher mit vergleichsweise geringer externer Unterstützung eingeführt werden kann.
Mit der Version 2.0 greift das ISMS nun zahlreiche Anregungen auf der Praxis auf. Welche genau das sind, beschreibt Felix Struve in einem Beitrag im Magazin Kommunale ITK ab S. 22.